
Als Schwester Claire 1930 den Grundstein ihres Werkes in Siders legte, bricht sie mit der alten Tradition, die sowohl unverheiratete Mütter als auch uneheliche Kinder an den Rand der Gesellschaft verbannte. Mit der Gemeinschaft der «Fraternité des Petites Sceurs franciscaines» will Schwester Claire diesen Müttern einen Rückzugsort bieten, in welchem sie ihr Leben wieder aufbauen können. Zugleich soll auch ihren Kindern die für ihre Entwicklung notwendige Sicherheit un Geborgenheit geboten werden.
Auch wenn sich die Formen der Not seit den 1930er Jahren stark verändert haben, sind sie zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach wie vor in allen Bevölkerungsschichten vorhanden und betreffen in erster Linie Mütter und ihre Kinder. MAMMINA – Stiftung Francesc Ferrante di Ruffano setzt sich an ihrer Seite ein, um ihre aktuelle Situation zu verbessern und sie wieder positiver in die Zukunft blicken können.
Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass diese Wertvorstellung fortgeführt wird. Hierzu unterstützt sie strukturierte Projekte, die von Vereinen oder Institutionen eingereicht werden, welche vor Ort hilfsbedürftigen Kindern und Müttern in Not auf innovative Wiese Hilfe anbieten. Un diesbezügliche Überlegungen zu fördern, beteiligt sich die Stiftung finanziell an der Realisierung von Infrastrukturen, an dem Umsetzung von Aktionen vor Ort und an qualitativ hochstehenden Forschungsprojekten, welche die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern und den Dialog zwischen Theorie und Praxis anregen.
Stets ihre Wertvorstellung im Auge behaltend, versteht sich die Stiftung als anspruchsvolle Partnerin der verschiedenen finanziell Begünstigten. Diese haben die Möglichkeit die relevantesten und innovativsten Projekte im Einklang mit den Zielen der Stiftung zu realisieren und müssen gleichzeitig aber auch bestrebt sein ihre Erfahrungen mit anderen auszutauschen.
Möchte Ihre Institution, Ihr Verein solche Projeket entwickeln? Klopfen Sie ruhig bei uns an, denn wir möchten eine Dynamik schaffen, die sowohl Aktionen vor Ort als auch auf wissenschaftliche Studien umfasst, indem kreative Projekte auf dem gesamten Gebiet des Kantons Wallis unterstützt werden.
Fernand Nanchen